Kinder Zaubertrick – Die drei Zauberboxen
Vorbereitung: Zündholzschachtel an rechten oder linken Arm kleben
benötigte Materialien: Vier Zündholzschachteln
Durchführung:
Der Zauberer legt drei Zauberboxen am Tisch vor sich ab. Er beginnt damit alle Boxen nacheinander zu schütteln und demonstriert damit, dass nur die erste Box mit Inhalt gefüllt ist. Die Streichholzschachteln zwei und drei hingegen sind beide leer. Jetzt bittet er den Zuschauer die volle Box mit seinen Augen genau zu verfolgen, denn er beginnt damit die Zauberboxen zu vertauschen.
In einem ersten Durchgang gelingt es der Testperson noch den Vertauschung zu folgen und sie kann danach auf die befüllte Box zeigen. In den weiteren Testdurchgängen liegt der Zuschauer jedoch immer falsch. Er kann die volle Box plötzlich nicht mehr identifizieren, obwohl er sie eigentlich nie aus den Augen verloren hat. In einem letzten Durchgang schüttelt der Magier nochmals alle drei Zauberboxen. Plötzlich sind alle drei gefüllt 😀
Auflösung:
Das Geheimnis des Zaubertricks ist einfacher, als ihr es euch vielleicht vorstellt. In Wahrheit sind nämlich alle 3 Boxen leer. Das Geräusch wird mit einer vierten Box erzeugt, die für den Zuschauer nicht sichtbar am rechten Handgelenk befestigt ist. Diese Box ist mit Nudeln gefüllt, um beim Rütteln ein Geräusch zu erzeugen. Ob eine Zauberbox also „voll“ oder „leer“ ist, hängt davon ab mit welcher Hand ihr sie schüttelt. Benutzt ihr die rechte Hand, so ist die Zauberbox „voll“. Benutzt ihr die linke Hand, so ist sie natürlich leer. Wie genau ihr den Trick jetzt ausführt, bleibt dann eure Entscheidung.
Unsere Empfehlung:- Zauberei - Entdeckt die neue Dimension der...
- Zauberablauf - Die iMagicBox beinhaltet eine App,...
- Community - Gemeinsam laden vier Magier jeden dazu...
Achtet bei der Ausführung darauf, dass
- die „volle“ Box am weitesten rechts positioniert ist. So könnt ihr zum Schütteln bequem die rechte Hand nehmen. Ansonsten würde es auffällig wirken, wenn ihr zum Schütteln immer mit der linken Hand quer greifen müsstet.
- nach der ersten Vertauschungsaktion die „volle“ Box auch die „volle“ Box bleibt. Der Zuschauer soll also in seiner Annahme recht behalten. Denn nur so wird er sich in einer zweiten Runde wieder auf die Position der Box fokussieren und so eventuelle Geräusche nicht wahrnehmen.
- eure Schüttelbewegung mit beiden Händen gleich aussieht.
>> klicke hier: Weitere Zaubertricks für Kinder <<
Unsere Empfehlung: Der beste Zauberkasten für Kinder ab 8 Jahren
- Mit ausführlichen und verständlichen...
- Video-Tutorials auf der KOSMOS-Webseite für viele...
- Zaubertricks und Illusionen schulen Feinmotorik,...
Zaubern lernen in einer Online Zauberschule



Eine tolle Möglichkeit zaubern zu lernen ist die Online Zauberschule von Ingo Ahnfeldt. Ingo Ahnfeldt kann als Mitglied des magischen Zirkels von Deutschland auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. In mittlerweile 17 Kursen (Close-Up, Karten, Münzen, Ballonkurs, Zauberkurs für Kinder..) kannst du deine Zauberfähigkeiten auf ein neues Niveau heben.
Zaubertricks Kategorien
Hier findest du eine Übersicht aller Zaubertricks eingeteilt in Kategorien.