Ring Zaubertrick – Ring auf Finger zaubern
Vorbereitung: keine
benötigtes Material: einen Ring
Durchführung:
Zuerst befindet sich der Ring auf dem gestreckten Zeigefinger der linken Hand. Der Ring wird nun mit der anderen Hand abgenommen und die Hand nach unten geführt. Der Zeigefinger der linken Hand bliebt weiterhin gestreckt. Mit einer blitzschnellen Handbewegung befindet sich der Ring plötzlich wieder auf dem Zeigefinger. Für den Zuschauer nicht ersichtlich, wie der Bühnenkünstler das gemacht hat.
Auflösung:
Der Zaubertrick beruht auf der Tatsache, dass der Ring nie wirklich vom Finger abgenommen wird. In Wahrheit wird das Abnehmen des Ringes nur vorgetäuscht, indem der Zeigefinger eingezogen und der Mittelfinger ausgestreckt wird. Für kurze Zeit sieht das Publikum also den ausgestreckten Mittelfinger.
Unsere Empfehlung:- Um zu sehen, das Demo-Video, kopiert 0LUJ6mgyCds...
- Ein Link zu einem Video der Erläuterung des...
- Ein toller Klassiker der Magie ist immer so...
Das bemerken aber im Normalfall selbst die aufmerksamsten Personen nicht. Um den Zuschauer hier perfekt täuschen zu können, muss der Trick natürlich vorher gut eingeübt werden. Jetzt wird quasi gleichzeitig die rechte Hand nach oben bewegt und der Zeigefinger ausgestreckt. Die Illusion ist perfekt.
>> Klicke hier für weitere Zaubertricks mit Ringen <<
Unsere Empfehlung: Der beste Zauberkasten für Kinder ab 8 Jahren
- Mit ausführlichen und verständlichen...
- Video-Tutorials auf der KOSMOS-Webseite für viele...
- Zaubertricks und Illusionen schulen Feinmotorik,...
Zaubern lernen in einer Online Zauberschule



Eine tolle Möglichkeit zaubern zu lernen ist die Online Zauberschule von Ingo Ahnfeldt. Ingo Ahnfeldt kann als Mitglied des magischen Zirkels von Deutschland auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. In mittlerweile 17 Kursen (Close-Up, Karten, Münzen, Ballonkurs, Zauberkurs für Kinder..) kannst du deine Zauberfähigkeiten auf ein neues Niveau heben.
Zaubertricks Kategorien
Hier findest du eine Übersicht aller Zaubertricks eingeteilt in Kategorien.